Nutze die Karten und Geodaten von swisstopo und entdecke eine sagenhafte Persönlichkeit

Dein Auftrag: Finde eine spannende Figur der Schweizer Geschichte
Wie gut kennst du eigentlich die Schweiz? Was ist typisch für unser Land, welche Traditionen haben wir und welche Schweizer Persönlichkeiten sind auf der ganzen Welt bekannt?
Du wirst jetzt vielleicht sagen: «Ist doch klar: Typisch ist das Fondue, traditionell sind die perfekten Uhren, und weltbekannt ist Roger Federer.» Stimmt – aber die Schweiz hat noch viel mehr zu bieten. Zum Beispiel die Geschichte einer starken Persönlichkeit, der du im Verlauf des Spiels auf die Spur kommen wirst.

Deine Route: in zehn Etappen durch die kulturelle Schweiz
Auf deiner Reise durch die Schweiz kommst du nicht nur deiner Zielperson immer näher, sondern du entdeckst manche Schätze und Überraschungen. Du staunst über fantastische Leistungen und schmunzelst über Bräuche und Traditionen, die das Leben in den verschiedenen Regionen farbig und unterhaltsam machen. Du besuchst Orte, welche dir das Schweizer Kulturerbe zeigen, und begegnest ab und zu lebenden und verstorbenen Schweizerinnen und Schweizern. Am Ende landest du ganz am Anfang – eines bemerkenswerten Lebens.

Deine Karte: swisstopo
Deine Route durch die Schweiz führt dich durch viele Kantone, an mehrere Festanlässe, zu zahlreichen atemberaubenden Ortschaften, dabei triffst du einige herausragende Persönlichkeiten.
Bei deinem Abenteuer helfen dir die Karten und die Geodaten der Schweiz sowie andere praktische Werkzeuge von swisstopo. Auf der Schatzsuche wirst du die vielen Funktionen auf spielerische und interaktive Weise entdecken. Bevor du mit dem Spiel beginnst, kannst du alle diese Funktionen unter der Rubrik «Aufwärmen» üben.
Eine kleine Information: Mach dir keine Sorgen, wenn du dich bei einer Etappe mal komplett verloren oder festgefahren fühlst. Das ist normal und kann bei einem Abenteuer durchaus passieren. Nein, im Ernst: Wenn dir das passiert, musst du dir keine grossen Sorgen machen. Nimm dir Zeit, die ganze Aufgabe nochmals gut durchzulesen. Schau unter den Tipps, ob du Hinweise findest. Gehe die verschiedenen Elemente nochmals Schritt für Schritt durch. Und wenn nötig, bitte deine Lehrperson oder deine Klassenkameradinnen und -kameraden um Hilfe.

Nimm am Wettbewerb teil und gewinne tolle Preise!
Wenn du und deine Klasse die letzte Etappe erreicht habt, könnt ihr am Wettbewerb teilnehmen und versuchen, einen der drei Preise pro Sprachregion zu gewinnen.
Eure Lehrerin oder euer Lehrer muss das Arbeitsblatt «Wettbewerb swisstopo» auf www.swisstopo.ch/schatz-karte herunterladen. Beantwortet nun bei jeder Etappe die Fragen. Wenn ihr alle Etappen gefunden habt, füllt ihr ein gemeinsames Formular für die ganze Klasse aus, das eure Lehrerin oder euer Lehrer dann per E-Mail an schatz-karte@swisstopo.ch schickt. Es wird ausgelost und mit etwas Glück gewinnt deine Klasse vielleicht einen der folgenden drei Preise:
1. Preis: Ein Besuch bei swisstopo (Dauer: rund 2,5 Stunden), um einen Blick hinter die Kulissen des Bundesamts für Landestopografie zu werfen. Die Reisekosten für den öffentlichen Verkehr und ein Znüni werden übernommen.
Hinweis: Wenn es nicht möglich ist, den Besuch bei swisstopo bis zum Ende des Schuljahres zu organisieren, wird der 1. Preis in einen Beitrag von CHF 750 für die Klassenkasse umgewandelt.
2. Preis: CHF 500.– für die Klassenkasse
3. Preis: CHF 250.– für die Klassenkasse
Einsendeschluss für den Wettbewerb: 15.03.2026
Die Teilnahme an der Schatzsuche und das Abenteuer bis zum Ende zu spielen, lohnt sich aber in jedem Fall: Alle Schülerinnen und Schüler, die den letzten Etappenort des Spiels erreichen, erhalten von swisstopo eine Landeskarte im Massstab 1:25 000 oder eine Karte mySwissMap geschenkt. Deine Lehrperson kann in ihrem Konto im Bereich «Goodies» eine Sammelbestellung für die Klasse aufgeben.
Auf der Seite www.swisstopo.ch/schatz-karte können zusätzliche Dokumente, wie z. B. die Rätseltexte, die Wettbewerbsbedingungen, das Arbeitsblatt «Wettbewerb swisstopo» oder die Anleitung für die Anmeldung zum Spiel, heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Die Rätseltexte stehen auch in einfacher Sprache zum Download zur Verfügung.